Leider entdeckt man einige dieser klassisch-hübschen Gewächse nicht mehr allzu oft am Feldrand oder gar auf einer Wiese. Doch wenn, dann ist die Freude umso größer. Hier und da einmal genauer hinzuschauen lohnt sich..
Die Kamille ist der Klassiker unter den Heilpflanzen.
Hierzulande noch recht häufig anzutreffen ist die Acker-Winde. Sie blüht zwischen Mai und Oktober.
Blau, weiß, lila, rosa – die Kornblume ist mein absoluter Liebling. Besonders gut gefällt sie mir dennoch in ihrem klassischen blau.
Das Klettenlabkraut steht kurz vor der Blüte. Unzählige kleine Blüten strahlen in hübschem Weiß.
Dort wo sich Feld- und Wiesenblumen finden lassen sind Hummeln und Bienen nicht weit..
Nur bei genauerem Hinsehen fällt auf, wie hübsch die Blüte des Spitzwegerichs doch ist.
Eine echte Schönheit ist auch die Moschus-Malve. Sie ist eine von rund 25 Malven-Arten, zu denen auch die Stockrose gehört.
Der Klatschmohn ist die Blume des Jahres 2017!
Neben den Kornblumen zeigt sich zurückhaltend die Schafgarbe. Sie ist eine wichtige Pflanze für Bienen und gilt bei uns Menschen als eine besondere Heilpflanze.
Wir waren unterwegs im Landkreis Uelzen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge