Es gibt nicht viele Orte an denen für uns „die Zeit stehen bleibt“. Bei Spaziergängen durch den Wald kommt es uns doch manchmal so vor – und das genießen wir sehr!
Wir waren unterwegs im schönen Gerdautal.
Über das Leben auf dem Land und die Liebe zum Leben mit Kind.
Es gibt nicht viele Orte an denen für uns „die Zeit stehen bleibt“. Bei Spaziergängen durch den Wald kommt es uns doch manchmal so vor – und das genießen wir sehr!
Wir waren unterwegs im schönen Gerdautal.
Leichte Nebelschwaden liegen über den Feldern, leise raschelt der Wind durch das Laub und die letzten Sonnenstrahlen kitzeln sanft auf der Nase. Mit dem Herbst liegt ein ganz besonderer Duft in der Luft und ein spezielles Gefühl macht sich breit: die Lust auf warme Farben, kuschelige Pullover, Tee, Lichter und viel Gemütlichkeit. Für mich eine ganz besondere Zeit, die Lust weckt auf Spaziergänge. Denn es gibt viele spannende Dinge zu entdecken..
Vor allem mit Kindern gibt es nun viele kleine Schätze zu finden, die sich nach Herzenslust zum Basteln, Kochen oder gar Backen eignen. Wie wäre es mit einer bunten Herbstschale, einem schmackhaften Kürbissüppchen, warmem Apfelkuchen oder einem Kastanienmännchen?
Wir waren unterwegs im schönen Gerdautal.
(Auch auf www.naturkinder.com)
Es ist soweit: Der erste Herbststurm zieht durchs Land, die dicken Eichen biegen sich im Wind und das Laub rieselt leise hinab. Wir haben es uns heute auf der Couch mit Wolldecke, Tee und Büchern gemütlich gemacht. Nachdem wir uns am Nachmittag doch zu einem Spaziergang hinreißen ließen, hatten wir das Bedürfnis eine kräftige, heiße Suppe zu zu schlürfen..
Damit war der Herbst für uns eindeutig eingeläutet! Zum Glück hatten wir noch einen kleinen Hokkaido-Kürbis, eine Stange Porree, drei kleine Kartoffeln, zwei dicke Karotten und etwas Süßkartoffel im Haus. Schnell geschält und geschnippelt landete alles im Topf. Hinzu kam eine Knoblauchzehe und flott, auf das in Rapsöl angeschwitzte Gemüse, ordentlich Gemüsebrühe – etwa so viel, dass das Gemüse gut bedeckt war. Wir mögen unser Gemüse-Süppchen gern schön dick, vor allem das Landkind.
Nachdem das Ganze eine Weile köchelte wurde alles püriert, noch schnell ein großer Löffel Creme Fraiche sowie Salz und Pfeffer hinzu. Einfach schmeckt es doch meist am Allerbesten!
Garniert mit noch mehr Creme und ein wenig Liebstöckel aus dem Garten konnten wir unsere Suppe dann genießen, während wir durch das Fenster den kleinen Herbststurm verfolgten. Ein schöner Start in die gemütlichste aller Jahreszeiten..
Ende August stand bei uns ein ganz besonderer Tag an: wir durften den magischen ersten Geburtstag des Landkindes feiern! Das war gar nicht unbedingt für das junge Geburtstagskind ein sehr besinnlicher Moment, sondern vor allem für uns stolze Eltern.
Schon im Voraus entschieden wir uns dafür, dass es nicht allzu viele Geschenke und nur wenig Trubel geben sollte. Wir wollten, dass es ein schöner und angenehmer Tag für alle wird – und das Landkind vor allem nicht überfordert. So sprachen wir mit den Großeltern über die Geschenke und sorgten für Geburtstags-Deko. Das Landkind ahnte vermutlich, dass an jenem Tag alles anders war!
Die ganze Familie kam. Fast noch spannender als all die liebevoll und hübsch verpackten Geschenke, waren die ganzen bunten Luftballons. Mit ihnen wurde den ganzen Tag über durch den Garten getobt. Passend zum ersten Geburtstag hatte das Landkind seine Lauf-Fähigkeiten noch einmal verbessert und konnte somit problemlos und vergnügt durch den Garten flitzen..
Ich habe mich an einem zuckerfreien Zebra-Kuchen ausprobiert. Ein Bananen-Schoko-Kuchen, der bei den kleinen Gästen gut ankam! Für den Geschmack der Erwachsenen war er etwas fad. Für das Landkind werde ich ihn sicher ein weiteres Mal backen.
Der Geburtstagstisch war am Ende des Tages voller als erwartet und wir ließen noch ein paar der Päckchen verschlossen. So hatte das Landkind am nächsten Tag noch große Freude am Auspacken. Denn an ihrem Ehrentag war es einfach zu viel für sie.
Es gab unter anderem die liebevoll illustrierten Jahreszeiten-Bücher von Eva-Maria Ott-Heidmann, neue HolzTiger-Tiere, warme Herbst-Winter-Kleidung, einen sehr kindgerechten Arztkoffer von „Le Toy Van“, einen Trinklernbecher, eine Holzraupe zum Hinterherziehen und ein Xylophon von Ostheimer, das wirklich wunderschön klingt. Auch an mich wurde gedacht: Ein wunderschöner Strauß für die stolze Mutti!
Die Oma hat selbstverständlich noch eine Torte gebacken. Die ebenfalls ganz zuckerfrei daherkam und fabelhaft schmeckte! Die Großen vernaschten derweil Käse- und Apfelkuchen. Es war ein herrlicher Tag – sogar mit Sonnenschein – an dem vor allem das Landkind fabelhafte Laune hatte!
Diese handgemachten kleinen Flitzer kamen noch wenige Tage – sehr zu unserer Freude – per Post. Eine liebe Freundin hatte sie selbst für das Landkind hergestellt. Nun gibt es lauter „Brumm“-Geräusche..
Der schönste aller Sommermonate neigte sich langsam und kühl dem Ende zu. Das Wetter hat uns in diesem Jahr leider ziemlich im Stich gelassen. Nun zeiht ganz langsam und heimlich der Herbst mit seinen bunten Farben in das Land. Einige schöne Sommer-Momente bleiben..
Wir waren, wie so oft, unterwegs im schönen Gerdautal.