Wir bekommen so ganz langsam ein Gefühl von nahender Weihnacht: Die ersten Schneeflöckchen sind bereits gefallen, Väterchen Frost in eingekehrt, das Landkind läuft somit stolz im Schneeanzug und die Omi macht Weihnachtskränze aus Tannengrün. Deshalb gab es heute auch schon Kuchen mit Zimt und warmen Kakao nachdem draußen die frostige Welt entdeckt wurde.
Aber nun, bevor sich der Dezember in schnellen Schritten nähert, gibt es noch einen Rückblick auf diesen wunderbaren warmen, goldenen Herbst mit seinen vielen Sonnenstrahlen und bunten Blättern..
Kürbis-Suppe gehört für uns zum Herbst wie das bunte Laub. Es gibt sie mal ganz klassisch und auch mal ganz exotisch.. lecker!
Der kleine Igel erfreute sich täglich an unserem Fallobst. Naja, wohl eher an den dicken Maden darin. Nun überwintert er eingekuschelt in unserem Beet voll Laub und Ästen. Wir sind gespannt, ob wir ihn im nächsten Jahr wiedersehen. Hat er uns doch durch den ganzen Herbst begleitet..
Das Toben im Laub hat dem Landkind in diesem Herbst besondere Freude bereitet, denn das Laub war schön trocken und die Sonne kitzelte derweil noch auf der Nase.
Das Landkind bekam vom Großvater ein Holzpferdchen. Die Begeisterung ist auch heute noch groß!
Der Ahorn wechselt sein Blätterkleid immer in den allerschönsten Farben..
Der warme Sommer hat uns unglaublich viele Äpfel beschert, die bei uns zu einem großen Teil haltbar gemacht wurden. Neben einem Teil der im Keller lagert, gibt es so nun den Winter über Apfelmus und gedörrte Apfelringe.
Im Kurpark in Bad Bevensen hatte man noch lange das Gefühl von Sommer.
Wir haben viele bunte Blätter gesammelt, gepresst und getrocknet. Danach wurden viele schöne herbstliche Dinge gebastelt und Blätter-Girlanden aufgehängt.
Eimerweise Kastanien werden nun, nach dem Trocknen, bei uns zu Waschmittel verarbeitet. Davon werde ich gerne berichten. Natürlich gab es auch einige Kastanien-Männchen..
Hier das Rezept zu unserer Kürbissuppe,
ein paar Ideen zum Konservieren und Lagern von Obst und Gemüse für den Winter
sowie Tipps zur Igel-Überwinterung.